Über die AfD
Die Alternative für Deutschland (AfD) ist eine junge Partei. Sie besteht seit dem 6. Februar 2013. Vorläufer war die Wahlalternative 2013, die sich als Reaktion auf die Währungs- und Schuldenkrise in Europa gebildet hatte.
Der AfD-Landesverband Hessen wurde am 5. Mai 2013 in Frankfurt gegründet. Die Gründung des Kreisverbandes Bergstraße folgte am 26. Mai 2013. Bestand der Kreisverband anfangs aus 42 Mitgliedern, so ist die Mitgliederzahl inzwischen auf 185 angewachsen (Stand: Juli 2018). Damit gehört der Kreisverband Bergstraße zu den mitgliederstärksten AfD-Kreisverbänden in Hessen:
1. | Kreisverband Frankfurt | 200 Mitglieder | ||
2. | Kreisverband Bergstraße | 162 Mitglieder | ||
3. | Kreisverband Gießen | 158 Mitglieder |
Ein starker Anstieg der Mitgliederzahlen an der Bergstraße zeigt sich insbesondere für den Zeitraum der Kommunalwahl-Kampagne im I. Quartal 2016
11.05.2013 | 48 Mitglieder | |
01.01.2015 | 79 Mitglieder | |
01.01.2016 | 96 Mitglieder | |
11.04.2016 | 136 Mitglieder | |
02.01.2017 | 156 Mitglieder | |
09.07.2017 | 162 Mitglieder | |
30.09.2017 | 160 Mitglieder | |
08.07.2017 |
185 Mitglieder |
Am 24. November 2014 wurde mit dem Ortsverband Bensheim/Zwingenberg der erste AfD-Ortsverband in Südhessen gegründet. Am 13. Juni 2016 folgte der Ortsverband Bürstadt, am 10. Oktober 2016 der Ortsverband Viernheim. Der am 15. November 2016 gegründete Ortsverband Mörlenbach fungierte als Keimzelle für den erweiterten Ortsverband Weschnitztal/Überwald, der schließlich am 14. Juli 2017 aus der Taufe gehoben wurde. Zuletzt wurde am 16. August 2017 der Ortsverband Lampertheim gegründet. Die Gründung weiterer Ortsverbände ist in Planung.